GREGOR M. SCHÖFFMANN
  • Start
  • Ergebnisse
  • Über mich
  • Mein Buch
  • Blog
  • Kontakt

erlaube dir veränderung

Impulse & Gedanken

Dauerbrenner (Ein)schlafprobleme - Meine Tipps (Teil 2)

9/2/2017

 
Sie liegen im Bett aber können nicht einschlafen? Sie wachen nach wenigen Stunden Schlaf auf und wälzen sich unruhig hin und her? Hier meine Tipps
  1. Auf die Toilette gehen. So banal es klingt: Mitunter können wir nur deshalb nicht einschlafen, weil
  2. die Blase geleert werden möchte, wir das in der Horizontalen aber nicht bemerken.
  3. Die Beine kurz kalt oder lauwarm abduschen
  4. Die WholeBrain-Übung machen: Sie liegen auf dem Rücken und legen das linke Bein über das Rechte. Dann kreuzen Sie Ihr Arme, drehen  die Handinnenflächen zueinander und verschränken beide Hände. Zum Schluss bringen Sie die verschränkten Hände vor die Brust. (Wem der letzte Schritt zu anstrengend ist, kann diesen auch auslassen). Bewegen Sie Ihre Augen in einer liegenden Acht und Atmen Sie ruhig und gleichmässig.  Machen Sie diese Übung, solange, wie es Ihnen gut tut. Sie werden merken, wenn es "genug" ist.
  5. Dem Gehirn Anweisung geben: Sagen Sie sich: "Wie würde es sich anfühlen, wenn ich jetzt einschlafe?" und beobachten Sie, was geschieht. Eine andere Möglichkeit wäre der Satz: Warum schlafe ich jetzt ein? Oder: "Wie würde es sich anfühlen, wenn ich entspannt und müde wäre?" oder "Warum lasse ich alle Anspannung los und schlafe ein?" Wichtig: Das ist kein Schäfchen-Zählen und auch kein Mantra; wiederholen Sie die Sätze maximal zweimal, und das mit großzügigem Abstand. Ihr Hirn hat schon verstanden!
  6. Wenn all das nicht zum Schlaf führt, kann möglicherweise der Neurostream 'Schlafgold' helfen (über Kopfhöhrer anhören). Achtung! Genauso wie die Einnahme (pflanzlicher) Drogen zum Herbeiführen des Schlafes, sollte auch dieses Produkt nur in Ausnahmefällen zum Einsatz kommen.

Dauerhafte (Ein-)Schlafprobleme
haben ihre Ursache mithin in organischen oder hormonellen Störungen, oder/und in Fehlspannungen, ausgelöst durch kulmulierten Stress und ungelöste Konfklikte. Diese können auch sub-bewusst sein.

Neben einer medizinischen Abklärung und dem Erlernen von Entspannungs- und Stress-Abbau-Techniken,
kann Ihnen die Kinesiologie und die Systeme-In-Balance-Kinesiologie© hier beste Dienste leisten, um ursächliche Themen aufzudecken, zu klären, sowie Stress und Disbalancen aufzulösen. Zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Comments are closed.

    Kategorien

    All
    Texte

    Archiv

    February 2020
    June 2019
    December 2018
    June 2018
    March 2018
    January 2018
    October 2017
    September 2017

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Ergebnisse
  • Über mich
  • Mein Buch
  • Blog
  • Kontakt